Lernmaterialien

Das Education Centre des Bioeconomy Science Hub ist eine Plattform, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Thema Bioökonomie für alle zugänglich zu machen. Als Teil des Engagements der Universität Hohenheim für Nachhaltigkeitsbildung bietet es eine breite Palette an Lernressourcen, die für Schulen, Universitäten, Landwirt:innen und die breite Öffentlichkeit entwickelt wurden. Viele dieser Materialien basieren auf universitären Forschungsarbeiten und Projekten, während andere aus vertrauenswürdigen Quellen von Dritten zusammengestellt wurden.

Wichtigste Merkmale:

  • Mehrsprachige Lernressourcen

Die meisten Materialien sind sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfügbar, sodass sie einem breiten internationalen Publikum zugänglich sind. Zu den Themen gehören:

  • Grundsätze einer nachhaltigen Bioökonomie
  • Konzepte der Kreislaufwirtschaft
  • Agroforstwirtschaft und Landnutzungssysteme
    • Vielfältige Formate und offener Zugang

    Das Zentrum bietet Inhalte in verschiedenen Formaten an – Videos, PowerPoint-Präsentationen, Infografiken, MOOCs, Bücher und mehr. Fast alle Ressourcen sind frei verfügbar und für ein breites Spektrum von Nutzern gedacht, darunter Studierende, Lehrkräfte, Forscher, politische Entscheidungsträger, NGOs und lebenslang Lernende.

    • Interdisziplinärer Ansatz

    Durch die Kombination von Wissen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wirtschaft, Umweltwissenschaften und darüber hinaus fördern die Materialien ein umfassendes Verständnis dafür, wie die Bioökonomie funktioniert und warum sie für eine nachhaltige Zukunft wichtig ist.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden:

    Regelmäßig werden neue Bildungsressourcen aus laufenden Projekten hinzugefügt!

    Möchten Sie einen Beitrag leisten?

    Wir sammeln regelmäßig neue Bildungsmaterialien zum Thema Bioökonomie, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Wenn Sie eine Ressource einreichen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an Lina Mayorga mit den folgenden Informationen zu Ihrer Ressource. Dies hilft uns, die Ressource effektiv zu kategorisieren und zu bewerten.

    1. Beschreibung der Ressource
    2. Zielgruppe
    3. Format der Ressource
    4. Sprache
    5. Zugang
    6. Themenkategorien (Wissenschaftsbereich)
    7. Entwicklungskontext
      • In welchem Kontext wurde die Ressource entwickelt? (z. B. spezifisches Projekt, Bildungsmodul, Forschungsinitiative)
    8. Nutzungsbeschränkungen
      • Gibt es Nutzungsbeschränkungen? (z. B. freier Zugang, Abonnement erforderlich, eingeschränkte Weitergabe)

    Entdecken Sie jetzt unsere Bildungsressourcen. Klicken Sie auf die für Sie zutreffende Zielgruppe, um maßgeschneiderte Ressourcen zu finden und in die Welt der Bioökonomie einzutauchen.

    Hier finden Sie Lernmaterialien, die einen ersten Überblick über das Thema Bioökonomie verschaffen und für eine allgemeine Einführung in das Thema geeignet sind. Sie haben kein Vorwissen oder nur rudimentäre Kenntnisse und möchten Ihr Wissen vertiefen? Dann sind Sie hier genau richtig.

    Sie arbeiten mit Schüler:innen und möchten ihnen das Themegebiet Bioökonomie näherbringen? Hier finden Sie die passenden Lernmaterialien für Ihren Unterricht.

    Du bist Schüler:in und suchst Materialien für Dein Referat? Hier wirst Du fündig!

    Sie möchten ihren Materialpool erweitern und sind auf der Suche nach passenden Informationen für Ihre Studierenden? Schauen Sie sich gerne hier um und entdecken Sie Inhalte und Formate, die Ihnen Anregungen für die eigene Informationsvermittlung geben können.

    Du studierst "irgendwas mit Bioökonomie" oder sogar etwas völlig Fachfremdes und möchtest dein Fachwissen erweitern oder aufbauen? Dann bist Du hier richtig.

    Sie arbeiten in der Landwirtschaft, betreiben einen eigenen Landwirtschaftsbetrieb oder möchten zukünftig in diesem Bereich arbeiten und sind auf der Suche nach Informationen zur Bioökonomie? Hier finden Sie, wonach Sie gesucht haben.