Allgemeine Informationen

Hier finden Sie Lernmaterialien, die einen ersten Überblick über das Thema Bioökonomie verschaffen und für eine allgemeine Einführung in das Thema geeignet sind. Sie haben kein Vorwissen oder nur rudimentäre Kenntnisse und möchten Ihr Wissen vertiefen? Dann sind Sie hier genau richtig.

Bitte beachten Sie: Die erstellten Inhalte sind im internationalen Forschungs- und Lehrkontext entstanden. Daher sind die meisten Inhalte in englischer Sprache verfasst.

Lehrvideos

Konzepte für eine nachhaltige Bioökonomie

Was sind die Konzepte einer nachhaltigen Bioökonomie?


Bioökonomie - Was ist das?

Fast zwei Millionen Jahre lang lebten die Menschen von den Rohstoffen, die Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen ihnen lieferten. Erst vor 200 Jahren wurde die Bioökonomie durch das Erdölzeitalter unterbrochen.

Einführung in die zirkuläre Bioökonomie

Das ist das erste Video einer Tutorial-Reihe über nachhaltige und zirkuläre Geschäftsmodelle für biobasierte Wertschöpfungsketten. Das Video bietet eine Einführung in die zirkuläre Bioökonomie.


Forschungsprojekt Agrophotovoltaik

Agrophotovoltaik erhöht somit die Flächeneffizienz und ermöglicht die Ausweitung von Photovoltaik bei gleichzeitiger Erhaltung landwirtschaftlicher Flächen.

MIDAS-Agroforstwirtschaft am CREA IT

Das Video zeigt das Agroforst-Demonstrationsgelände des MIDAS-Projekts bei CREA-IT in Monterotondo (Rom). Hier werden Industriepflanzen in einem innovativen Agroforstsystem angebaut.


Übergang zur biobasierten Wirtschaft durch Bildung

Um dem Klimawandel wirksam zu begegnen, muss unser Wirtschaftssystem auf eine nachhaltigere, biobasierte Wirtschaft umgestellt werden. Dieser Übergang ist komplex und steht noch vor vielen Herausforderungen.


Informationsgrafiken

BiographieBW

Hier handelt es sich um eine interaktive Graphik zum Forschungsprogramm Bioökonomie Baden-Württemberg, die sie bei uns auf der Webseite finden. Sie liefert einen Überblick über die damaligen Forschungsergebnisse.


Zusätzliches Material

„Happy Family“-Brettspiel

Mango Tree Uganda hat zusammen mit den anderen Partnern und Stakeholdern des EaTSANE-Projekts das Brettspiel „Happy Family“ entwickelt. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Entscheidungen in der Landwirtschaft, Ernährung und Wertschöpfungsketten auf spielerische Weise zu veranschaulichen.

Webseite