Schule

Sie arbeiten mit Schüler:innen und möchten ihnen das Themegebiet Bioökonomie näherbringen? Hier finden Sie die passenden Lernmaterialien für Ihren Unterricht.

Du bist Schüler:in und suchst Materialien für Dein Referat? Hier wirst Du fündig!

Bitte beachten Sie: Die erstellten Inhalte sind im internationalen Forschungs- und Lehrkontext entstanden. Daher sind die meisten Inhalte in englischer Sprache verfasst.

Lehrvideos

Bioökonomie - Was ist das?

Fast zwei Millionen Jahre lang lebten die Menschen von den Rohstoffen, die Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen ihnen lieferten. Erst vor 200 Jahren wurde die Bioökonomie durch das Erdölzeitalter unterbrochen.


Warum einer Birne einen Stromschlag verpassen?

Das Projekt „Shealthy“ nutzt eine Kombination aus nicht-thermischen Desinfektions-, Konservierungs- und Stabilisierungsmethoden, um die Sicherheit, Qualität und Frische von Obst und Gemüse zu verbessern.

Webseite
Wie kann Kohlendioxid grüne Energie billiger machen?

Das SCARABEUS-Projekts hat Chemikalien identifiziert, die mit Kohlendioxid gemischt werden können, um dessen Kondensationspunkt zu erhöhen und den Einsatz in heißen Umgebungen zu ermöglichen.

Webseite

Ausarbeitung eines Geschäftsplans

Dies ist das zweite Video einer Tutorial-Reihe über nachhaltige und zirkuläre Geschäftsmodelle für biobasierte Wertschöpfungsketten. Es bietet eine Einführung in die Grundlagen der Erstellung eines Geschäftsplans.

Die wichtigsten Ergebnisse von LEX4BIO in Kürze

Das Projekt LEX4BIO forscht an der Optimierung biobasierter Düngemittel in der Landwirtschaft und stellt eine Wissensgrundlage für neue Richtlinien bereit.

Webseite

Entwicklung eines unterirdischen Wasserrückhaltesystems

Das Projekt MIDAS befasst sich unter anderem mit der Entwicklung von unterirdischen Wasserrückhaltesystemen, um den Wasserbedarf innovativer Anbausysteme von Industriepflanzen zu decken.

Macauba-Palme und Mikroben als Ölquellen der Zukunft?

Das biotechnologisch hergestellte Hefeöl aus der Macauba-Palme ist chemisch identisch mit Palmöl und kann auf kleinstem Raum hocheffizient produziert werden.


Informationsgrafiken

Wertschöpfungsketten

Im Rahmen des GRACE-Projekts wurden zehn biobasierte Wertschöpfungsketten in einem für die Industrie relevanten Maßstab demonstriert und neuartige biobasierte Produkte entwickelt.

Webseite
BiographieBW

Hier handelt es sich um eine interaktive Graphik zum Forschungsprogramm Bioökonomie Baden-Württemberg, die sie bei uns auf der Webseite finden. Sie liefert einen Überblick über die damaligen Forschungsergebnisse.


Zusätzliches Material

„Happy Family“-Brettspiel

Mango Tree Uganda hat zusammen mit den anderen Partnern und Stakeholdern des EaTSANE-Projekts das Brettspiel „Happy Family“ entwickelt. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Entscheidungen in der Landwirtschaft, Ernährung und Wertschöpfungsketten auf spielerische Weise zu veranschaulichen.

Webseite